Online-Besprechung am 2025-06-30 Mon
- Themen
- Mathias fährt am kommenden Freitag für 2 Wochen nach Kirgisistan.
- Wegbeschreibung zum metalab ist im Wiki und gehört noch geprüft und verlinkt.
- Günnis Besuch [2025-08-14 Do]–[2025-08-18 Mo] Vorschläge für Aktivitäten
- Johannes will String Rope Launcher als Hilfsmittel ausprobieren.
- Mathias will E-SIM Kaufbericht in die Mailingliste schicken.
- Mathias will Amateurfunkprüfung Klasse 4 machen. Paweł will auch bald die nächste Amateurfunkprüfung machen.
- midi2hamlib von Richard Emling (DO9RE)
- Es gibt ein barrierefreis Amateurfunkgerät Retevis RT-3S mit Firmware OpenGD77 um € 120 von Amateurfunkern mit Blindheit oder Seheinschränkung.
Online-Besprechung am 2025-06-23 Mon
- Themen
- Günni hat Fahrkarten für den Besuch [2025-08-14 Do]–[2025-08-18 Mo] in Wien reserviert.
- Wegbeschreibung zum metalab war noch nicht im Wiki, siehe https://metalab.at/wiki/Wegbeschreibung.
- Günni hat Navigationsapp “seeingassistant go” (Nachvolger von seeingassistant move) im Freien getestet.
- Das Schuljahr ist um, wir erstellen das Alphabet zum Übersetzen selbst.
- Regelmässigen Termine für Treffen im metalab haben wir auf 3. Montag im Monat festgelegt. gleichzeitig mit CryptoParty
- Themen für DoItBlind im metalab 17 [2025-07-21 Mo]
- Gibt es Erfahrung mit OSM für Blinde?
- Johannes fragt ob bei RSS-Feeds nur Voransichten erwartet werden oder der Ganze Artikel?
- Aufnahme im metalab BBB funktioniert nicht bei unserer Instanz.
- Die Fans der Scheibenwelt fachsimpeln untereinander.
Online-Besprechung am 2025-06-16 Mon
- Themen
- Günni schlägt gemeinsame Urlaubsaktivitäten vor.
- Günni wollte Feed Posts aus Thunderbird in Mastodon teilen
- Günni will Mastodon Toots mit Facebook teilen.
- Dieses Mal hat Johannes leider vergessen die Einladung zur Besprechung auszusenden.
Online-Besprechung am 2025-06-09 Mon
- Themen
- Dieses Jahr gibt es kein Håck ma’s.
- Amateurfunkkurs
- VIS Rückmeldungen
- Am [2025-06-10 Di 18:00-22:00] gibt es ein Konzert im Louis Braille Saal.
- Tester hat die fehlende Audioausgabe bei Metabraille angeführt.
- Paweł bekommt Metabraille für Interview geborgt.
- Einreichung bei Mobifree_Fund von NLnet foundation hat 2. Phase erreicht, wir haben die formalen Kriterien erfüllt.
- SightView Interview steht noch aus, ist nicht vergessen worden.
- Systemisches Konsensieren von regelmässigen Termine für Treffen im metalab.
- Günni sucht noch Sommerurlaubsvorschläge
- Günni hat “seeingassistant go” (Nachvolger von seeingassistant move) getestet.
- Günni hat weiters Linux feedback in die Mailingliste geschickt.
Online-Besprechung am 2025-06-02 Mon
- Themen
- Amateurfunk
- Moderation der unerwünschten Nachrichten in der Mailingliste
- 3D-druckbares taktiles Schachspiel
- Metabraille-Test eines potentiellen Nutzers, Lautsprecher hat an der Tastatur gefehlt.
- Mathias berichtet von Powerbank.
- Johannes soll VIS wegen aktuellem Status der offenen Projekte anschreiben.
G'schmeidige Beschriftung
Unsere Taktile Beschriftungen bestehend aus Profilschrift und Brailleschrift sprechen den Seh- und den Tastsinn verschiedener Nutzergruppen an. Für Menschen mit Blindheit und Braillekenntnis sind die begreifbaren Braillepunkte am wichtigsten. Nicht alle Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung können Braille lesen. Für diese Gruppe sind die tastbaren Buchstaben in Profilschrift wichtiger. Für Menschen mit oder ohne Seheinschränkung ist der Farbkontrast zwischen Profilschrift und Untergrund wichtig.
Der Farbkontrast zwischen Profilschrift und Untergrund kann durch einen Filamentwechsel beim 3D-Druck erreicht werden. Die beim Druck horizontal liegende Profilschrift kann mit nur einem Filamentwechsel zweifärbig gedruckt werden. Es wird kein Multi/Dual Extruder benötigt. Dabei werden die Braillepunkte ebenfalls horizontal liegend gedruckt. Das führt oft zu scharfkantigen Punkten welche nach dem Drucken händisch geglättet werden.
200 Jahre Braille Artikel über Metabraille
Project Metabraille: Everything you need to know ist ein Artikel über Metabraille zur Feier von 200 Jahren Brailleschrift.
Im Artikel kann die Deutsche und Englische Abschrift des Videos von Jörg Sorges „Video Braille - Aber digital, mobil und selbst gebaut“. Außerdem gibt es noch weiterführende Links.
Online-Besprechung am 2025-05-26 Mon
- Themen
- Vorschlag/Wunsch von Monika: Sehenden fehlt Blickkontakt mit Blinden, - großes Kommunikationsproblem!
- Bei unseren Besuch beim Metafunk haben wir das Funkgerät getestet und waren nicht so begeistert.
- SightCity Bericht von Günni
- Monika, will Beschriftungen für Kunst VHS produzieren
- Selbstbeschreibung unserer Gruppe
- Moderation der dib-intern Liste Spam ist für Listenmoderatoren sichtbar
- Monika möchte gerne Architekturmodelle zum Tasten.
Metafunk am 2025-05-21 Mi
- Themen
- KV4P Test hat nicht gut funktioniert.
- Amateurfunkformular haben wir gemeinsam ausgefüllt.
Online-Besprechung am 2025-05-19 Mon
- Themen
- Paweł und Johannes treffen sich beim Amatuerfunken im metalab
- Planbare, regelmässige Termine für Treffen im metalab.
- Amateurfunktformular ist nicht barrierefrei.
- Johannes schlägt vor 3D-Druckstift zum Braille beschriften testen.
- Was sind „tactile markers and/or audible trafic lights“
- EBU A11y Techies series (Paweł) lädt Metabraille zum Interview ein. Sie wollen diesmal unbekanntere Entwicklungen vorstellen.
- Günni berichtet, dass es Aira (Wie Be-My-Eyes aber mit Profis) jetzt auch Deutsch geben wird.