Metalab Treffen 15 am 2025-03-24 Mon
- 3 Minuten - 536 WörterDoItBlind im metalab 15 Mitschrift von Johannes
- Wann [2025-03-24 Mo 16:00]–[2025-03-24 Mo 20:00] 04:00
- Wer
- Paweł
- Mario
- Aaron
- Johannes
- Wo
- Treffpunkt
- U3-Station Volkstheater [2025-02-24 Mo 16:00]
- Vorbereitung
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 15
- Nüsse
- [accessible raspberrypi ravi]
- USB-A zu USB-B Kabel für Prusa MK3
- Netzstecker
- Laptop
- Bluetooth-Adapter
- Bluetooth Soundbar
- Netzstecker
- PrusaSlicer
- Tastaturkürzel
- Übersicht aufrufen mit „?“ oder „Alt-h ?“
- https://github.com/prusa3d/PrusaSlicer/blob/master/src/slic3r/GUI/KBShortcutsDialog.cpp
- https://help.prusa3d.com/article/keyboard-shortcuts_1764
- Konfiguration
- Tastaturkürzel
- Ctrl + E Export config
- Ctrl+ O Open project STL/OBJ/AMF/3MF with config, clear plater
- Ctrl+ L Import just the Config from INI/AMF/3MF/GCODE
- Ctrl+ Alt +L Load config from INI/AMF/3MF/GCODE and merge
- Pfade zu lokalen Konfigurationsdateien
- Wichtige Parameter
- infill
- fill_density = 100%
- fill_pattern = rectilinear
- fill_density = 15%
- fill_pattern = grid
- fill_density = 100%
- infill
- Tastaturkürzel
- commandline options
- $ flatpak run com.prusa3d.PrusaSlicer –help
- $ flatpak run com.prusa3d.PrusaSlicer –load config.ini objekt.stl
- $ flatpak run com.prusa3d.PrusaSlicer –load ~/oskar/dib/prusaslicer/beschriftung.ini ~/oskar/dib/beschriftung/export/videbis.stl
- –output
- –single-instance
- –query-printer-models
- –query-print-filament-profiles
- –printer-profile ???
- Tastaturkürzel
- Folie für Tests von taktilen Markierungen für das Smartphone Marke: Nobo Overhead Projector Film Write On A4
- Smartphone
- Walkie-Talkie
- Frage nach Prusa XL Unterstütztung [Einladung Mail metalab]
- Was
- Paweł vertieft sein mobilitätstraining und führt uns vom der U-Bahnstation Volkstheater zum metalab.
- Wir versorgen uns mit Nüssen und Wasser.
- 3D-Druck
- Mario installiert define-beschriftung von gitlab über Zip Archiv.
- Mario erzeugt sein eigenes Schild.
- Im PrusaSlicer für Prusa Mini gcode exportiert.
- Hochloade auf Prusa Mini mit Prusa Mini Link Website im WLAN
- Mario wechselt Filament
- Paweł startet den Druck mit der Prusa Anwendung am Smartphone.
- Der Drucker benötigt leider eine Bestätigung der neu vorhandenen Firmware durch Knopfdruck am Panel. Sonst könnte der Druck ohne manuelles eingreifen starten.
- Mario startet Druck über PrusaSclier mit der eingerichteten physischer Drucker Verbindung.
- Mario macht auch ein Schild für Paweł und schickt es per Mail an Paweł an sein Smartphone für die Prusa App. Jedoch kann die Druckdatei mit der Prusa App nicht hochgeladen oder gestartet werden.
- Mario ruft Prusa Mini Link Website auf
- MINI Prusa Link
- Prusa Mini Link Website im WLAN
- User maker
- Password XXX Das Passwort wird am Prusa Mini Panel unter Netzwerkeinstellungen angezeigt.
- MINI Prusa Link
- App Prusa
- Verbindet sich bei Aaron.
- Paweł installiert App
- Die Installtion benötigt einen Prusa Account.
- Funktioniert immer nur mit einem einzelnen Account gleichzeitig. Das letzte Anmelden setzt den Drucker für die bisher registrierenden offline.
- Alternativ gibt es noch Prusa Link (keine offizielle App, von George Waters)
- Mario installiert define-beschriftung von gitlab über Zip Archiv.
- kv4p Amateurfunk, wir testen die Verbindung mit Walkie-Talkie
- Paweł schließt kv4p an sein Smartphone an.
- Walkie-Talkie eingestellt auf 2 und 0F
- Frequenz 446.0187
- Paweł kann Walkie-Talkie empfangen! Reichweite ca. 30 m
- Umgekehrt hat das Walkie-Talkie das kv4p nur ca. 10 m weit empfangen können.
- Dann waren die Wakie-Talkie Batterien schnell leer.
- Zum Eintragen der [wegbeschreibung metalab] im wiki sind wir leider nicht gekommen.
- Tests von Folien mit taktilen Markierungen für das Smartphone
- Smartphone kann mit Overheadfolie am Touchscreen verwendet werden.
- Wir schneiden ein ungefähr Smartphone großes Probestück aus der Folie.
- Wir testen mit einem Körner und verschiedenen Materialien als Unterlage ob wir Markierungen prägen können.
- Es geht nicht mit:
- Schaumstoff, das haben wir durchgestochen.
- Tischplatte
- Bastellsperrholzplatte
- Bastellsperrholzplatte und Postkarte (sehr fest gedrückt)
- Es geht mit:
- Karton
- Bastellsperrholzplatte und Folie (sehr fest drücken)
- Es geht nicht mit:
- Wir testen mit einem Kreuzschschraubenzieher und verschiedene Materialien als Unterlage ob wir Markierungen prägen können.
- Da haben wir gerade erst angefangen und schon war unser Treffen wieder um.