Datenschutz
Die folgende Mitteilung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung) verarbeiten.
- Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: info@oskars.org
Johannes Střelka-Petz, BSc
Hasnerstraße 93/15-16
A-1160 Wien
- Nutzung von personenbezogenen Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere Website erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/-version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage
Alle Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht Anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis gegeben oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung.
Wenn Sie uns über das Formular an der Kassa unseres Webshops, über unsere E-Mail-Adresse oder über unsere Telefonnummer kontaktieren, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung).
- Datenspeicherung
An uns übermittelte Persönliche Daten werden 7 Jahre gespeichert. Auf ausdrücklichen Wunsch werden die Daten jedoch mit sofortiger Wirkung gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und Bankverbindungsdaten gespeichert werden.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Anschrift für das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie der Rechnungsdaten an unsere Steuerberatung zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
- Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf Auskunft,
- ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten,
- zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden,
- welche Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen verarbeitet werden,
- an welche Empfänger personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden, und
- wie lange personenbezogene Daten von Ihnen bei uns gespeichert bleiben (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung). Sie haben das Recht auf Berichtigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unrichtig verarbeitet werden. Davon umfasst ist auch die Vervollständigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unvollständig verarbeitet werden (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung). Sie haben das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), wenn für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung mehr besteht (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung). Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine von Ihnen gewählte dritte Person zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), sofern die näheren Voraussetzungen dafür vorliegen (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung). Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch zu erheben (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung). Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zu (Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung). Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, setzen wir uns zum Ziel, alle erforderlichen Standards einzuhalten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass uns dies im Einzelfall nicht gelungen ist, steht es Ihnen frei, bei der österreichischen Datenschutzbehörde ( https://www.dsb.gv.at ) Beschwerde zu erheben.
- Kontaktdaten der österreichischen Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-mail: dsb@dsb.gv.at
Datenschutzerklärung in der Fassung 1.6