Metalab Treffen 17 am 2025-07-21 Mon
- 3 Minuten - 547 Wörter- Themen
- String Rope Launcher als Hilfsmittel
- Wir probieren das Spiel “Foosball Winner” aus.
- DIB Tastbares Alphabet der Schreibschrift und Kleinbuchstaben
- OpenStreetMap
 
- Wann
 [2025-07-21 Mo 16:00]–[2025-07-21 Mo 19:30] 03:30
- Wer
- Denis
- Mario
- Paweł
- Johannes
 
- Wo https://metalab.at/calendar/special/Location/Whateverlab/
- Treffpunkt U3-Station Volkstheater [2025-07-21 Mo 16:00]
- Vorbereitung
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 17
- Nüsse
-  Accessible Raspberrypi RAVI
- USB-A zu USB-B Kabel für Prusa i3 MK3
- Netzstecker
 
-  Laptop
- Bluetooth-Adapter
- Bluetooth Soundbar
- Netzstecker
 
- Smartphone
- Tastbares Alphabet der Schreibschrift und Kleinbuchstaben
- String Rope Launcher als Hilfsmittel
- Foosball Winner
 
- Was
- Mario, Denis und Johannes haben sich bei der U3-Station Volkstheater getroffen
- Paweł ist direkt zum metalab gekommen, weil seine übliche Straßenbahn nicht fährt.
- Wir haben uns mit Wasser und Nüssen versorgt.
- Wir probieren das Spiel “Foosball Winner” aus.
- Paweł gewinnt gegen Mario, Revanche gewinnt Mario.
- Unser erster Eindruck vom Spiel ist positiv.
 
- tastbares Alphabet der Schreibschrift und Kleinbuchstaben
- Wir testen Tafeln in Spalten mit Braille, Druckbuchstaben Groß- und Kleinbuchstaben dann Schreibschrift mit einem Großbuchstaben und zwei Kleinbuchstaben.
- Paweł: Super Hilfsmittel zum Unterschrift lernen.
- Paweł hätte gerne mehr Abstand zwischen den Buchstaben um den Unterschied zwischen den Buchstaben erkennen zu können.
- Verbindungen sind je nach Buchstabenkombination in unterschiedlichen Höhen.
- Schreibschrift wird vom Programm richtig zusammen gesetzt. Einzelne ausgedruckte Buchstaben können nicht immer richtig verbunden werden.
- OpenSCAD kann, zum Beispiel den Namen in, Schreibschrift richtig Verbunden ausgeben.	
 Test tastbares Alphabet
 
- String Rope Launcher als Hilfsmittel
- Das Handgerät dreht eine Schnur in einer Schleife im Kreis und bringt so die Schnur zum Fliegen.
- Der Faden ist zu leicht.
- Die entstehenden Knoten können nicht selbst gelöst werden.
- Die akustische und taktile Rückmeldung ist zu schwach.
- Ein Versuch mit Anglerschnur wäre noch interessant.
 
- OpenStreetMap
- Denis fragt ob es OpenStreetMap für iPhone gibt.
- Mario verwendet nur GoogleMaps.
- Paweł erklärt, dass die Daten von OpenStreetmap von Anwender*inneren eingegeben werden können.
- Paweł stellt uns “seeingassistant go” vor.
- Es ist ein kostenlose App und wurde in Polen entwickelt. Paweł hat Kontakt zu den Entwicklern.
- Entwickelt wurde auf der Plattform Flutter.
- Es gibt keine gezeichnete Karten aber dafür einfache Menüs.
- Umgebungsdaten werden mit Daten von Openstreetmap versorgt.
- Es können alle gefundenen Kategorien von Openstreetmap in der Umgebung gefunden werden. Damit kann eine unbekannte Umgebung erkundet werden.
- Details (Tags) eines Objekts können ausgelesen werden.
- Beliebiger Standort kann simuliert werden.
- Umgebungsliste kann nach Richtung gefiltert werden.
- Paweł möchte auch Daten einpflegen können.
 
- OSM für Blinde in der Liste von https://mapcomplete.org/
- Könnte gut für die Eingabe der Daten sein. Vergleiche Erfahrungen von Günni Online-Besprechung 2025-06-23 Mon Mitschrift
 
- GoogleMaps hat auch eigene Option für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung.
- Es gibt Anleitungen zur Eingabe von Daten für Barrierefreiheit, konkreter Link fehlt uns.
- Referenznummern von akustischen Ampeln wären als Referenzpunkt für die Orientierung sinnvoll.
- The best world map for accessibility
- OpenStreetmap Wiki Disabilities
 
 
- Amateurfunk
- Paweł hat sein eigenes Amateurfunkrufzeichen bekommen: OE1ICC.
- Paweł hat einen Amateurfunkverein gefunden der ein spezielles Funkgerät für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit um € 120 anbietet.
- Digitaler Amateurfunk, Digital Mobile Radio (DMR)
- Datenbank von weltweiten Repeatern – Repeaterbook
- Wenn wir ein kompatibles Funkgerät für die midi2hamlib von Richard Emling (DO9RE) finden, können wir das ausprobieren.
 Dazu brauchen Midi-Controller (sollte es im metalab geben, weil es DJ-Workshops gibt), Tastatur, RaspberryPi, Funkgerät
 
- Paweł empfielt https://rwtxt.com/public für gemeinsame Textbearbeitung.
- Paweł und Denis sind an einem Python-Kurs interessiert. Vielleicht kann die metalab python usergroup helfen?
- Lokaler Radio Empfang online gestreamt. https://fmdx.org/, https://servers.fmdx.org/