Oskar
  • Einträge
  • Entwicklungen
  • Projekte
  • Webshop
  • wiki
  • Über uns

Einträge

9. April 2025

Online-Besprechung am 2025-01-13 Mon

  1. Wer

    1. Günni
    2. Mario
    3. Paweł
    4. Mathias
    5. Denis
    6. Johannes
  2. Wann [2025-01-13 Mo 19:00]–[2025-01-13 Mo 20:30] 01:30
  3. Wo https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join
  4. Was

    1. Vergangenes

      1. Online-Besprechung 2025-01-06 Mon Mitschrift
    1. Wer

      1. Johannes
      2. Denis
      3. Günni
    2. Was

      1. Denis berichtet, dass Mario die Rückmeldung vom Fitnesscenter bekommen hat, dass die Kosten für Barrierefreiheit zu hoch wären.
      2. Johannes baut Webshop
      3. Günnis E-Mail an SightViews ist ins Leere gegangen und wurde erneut versandt.
      4. Fitness
      5. Literatursuche
    1. Zukünftiges

      1. DoItBlind im metalab 13
    1. Termin [2025-01-27 Mo 16:00]
    2. Treffpunkt wie vorher bei U3-Station Volkstheater in der Ring-Passage Wir üben den Weg mit der U2.

weiterlesen
9. April 2025

Online-Besprechung am 2025-01-06 Mon

  1. Wer

    1. Johannes
    2. Denis
    3. Günni
  2. Wann [2025-01-06 Mo 19:00]–[2025-01-06 Mo 20:45] 01:45
  3. Wo https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join
  4. Was

    1. Vergangenes

      1. Online-Besprechung 2024-12-23 Mon Mitschrift
    1. Wer

      1. Mathias
      2. Mario
      3. Günni
      4. Denis
      5. Johannes
    2. Was

      1. Fitness Studio
      2. Mail von Pawel in der Mailingliste Japanische Hilfsmittel
      3. Caritas Kulturbuddy
      4. Jahresrückblick
      5. Ausblicke Wünsche für 2025
      1. online-Besprechung 2024-12-30

    Denis war alleine da.

    1. Zukünftiges

      1. DoItBlind im metalab 13
    1. Termin [2025-01-27 Mo 16:00]
    2. Treffpunkt, U2 Station Rathausstraße?!

      1. Treffpunkt wie vorher bei U3-Station Volkstheater in der Ring-Passage Wir üben den Weg mit der U2.
    3. Themenabstimmung
    4. Denis weiß erst, ob er dabei sein kann, wenn er seinen Stundenplan hat.

weiterlesen
9. April 2025

Veröffentlichung von Mitschriften

Wir beginnen erneut mit der Veröffentlichung von Mitschriften der Do-it-blind (DIB) Gruppe. Die ersten Mitschriften haben wir vor 3 Jahren, im April 2022 zugänglich gemacht, diese liegen bei Wikifactory. Ab September 2022 bis August 2023 haben wir unsere Tätigkeiten im Rahmen des Projekts „Digital Equipment For INclusive Empowerment“ (Define) dokumentiert. Nach dem Ende dieses großen Projekts haben wir nicht gewusst, ob und wie es mit unserer Gruppe weiter geht. Wir haben unsere wöchentlichen online Besprechungen weiter geführt. Seit Jänner 2024 treffen wir uns auch wieder einmal im Monat persönlich im Hackerspace metalab. Seither haben wir aber keine Mitschriften mehr veröffentlicht und nur von unserem 13. Treffen im metalab berichtet. Nun wollen wir unsere Mitschriften wieder zugänglich machen und die bisherigen Mitschriften seit Anfang 2025 nachreichen. Die Mitschriften sind unter dem Tag mitschriften zu finden.

weiterlesen
23. März 2025

Das Wiener Forschungsfest 2025

Wie auch schon 2022 ist Oskar wieder am Foschungsfest 2025 vertreten. Dieses Mal haben wir den Stand vom metalab unterstützt. Viele Kinder haben bei uns mit dem Braille-Alphabet geschrieben und gelesen. Dabei haben die Kinder das Braille-Alphabet verstanden, angewendet und auch untereinander vermittelt. Je älter die Besucher des Standes waren, desto mehr durften wir nicht nur die intensiv beschäftigten Kinder unterstützen, sondern auch Fragen rund um die Blindenschrift Braille beantworten.

Vier mit Nerdsmiley anonymisierte Personen an einem Stand mit Zeltdach. Eine Regenbogenfahne mit einem Relief aus Blumen und gebärdenden Händen in der Mitte bildet die Standrückwand. Rosa und hellblau leuchtende Lichtschlangen sowie zwei Scheinwerfer hängen im Zeltdach und im umrahmenden Baustahlgerüst. Im Hintergrund befinden sich gotische Fenster und Säulen aus Sandstein. Auf den mit rotem Stoff eingekleideten Tischen steht eine Apparatur mit Metallgehäuse und der Aufschrift amalettomat sowie ein 3D-Drucker, eine Telefonzelle aus Kunststoff, ein Leuchtschild mit dem Logo vom metalab, ein Totenkopf, ein Kopf mit Mütze, und ein halbtransparenter Würfel der von innen leuchtet. Am Zeltgestänge ist ein sprechender Fisch und ein Display mit großem Druckknopf befestigt. Auf einem gelben Schild steht als Überschrift „Sprechende Fische und lustige Hacker*innen“. Auf einem Stehtisch mit Barhockern vor dem Stand liegen Tafeln, eine Brailletastatur und ein Smartphone ist auf einem verstellbarem Arm am Tisch befestigt.

Stand vom metalab am Forschungsfest 2025 im Rathaus von Wien

weiterlesen
11. März 2025

IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design

Die mobile Braille-Tastatur Metabraille wird im Rahmen der Ausstellung „IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design“ im Museum für angewandte Kunst Belgrad ausgestellt.

Im Video ist die besuchte Ausstellung zu sehen. Lichter setzen die Ausstellungsstücke in Szene. Im UV-Licht leuchtende Korallen türmen sich in der Mitte des Raumes bis über die Köpfe der Besucher auf. In den letzten Sekunden des Videos ist die mobile Braille-Tastatur Metabraille mit türkisem Gehäuse und mit 8 weißen Tasten gemeinsam mit einer Beschreibung aus weißen Braillepunkten auf schwarzem Grund im Bild. Video-Quelle: Telegraf.tv

weiterlesen
6. März 2025

ZeroCon25

Oskar hat die Zero Project Conference 2025 bei den vereinten Nationen in Wien besucht. Wie jedes Jahr ist das Ziel Barrierefreiheit, dieses Mal wieder speziell in den Bereichen Beschäftigung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Metabraille und taktile Beschriftungen waren unsere Vorzeigebeispiele. Die gute Atmosphäre und das internationale Umfeld hat auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung geboten.

Ein 3D-gedruckte, taktiles Schild mit dem Logo des ZeroProjects vor den Gebäuden der vereinten Nationen in Wien. Das Logo besteht aus einer Pflanze mit Stamm und drei Blättern in einem Kreis. Das Logo ist weiße auf grünem Grund. Im Hintergrund befindet sich ein Hochhauskomplex mit reflektierenden Fenstern, davor stehen Flaggenmasten und dahinter befindet sich der blaue Himmel.

Zero Project Logo

Eine mobile Brailletastatur mit 8 Tasten in den Farben schwarz und weiß vor den UNO-Gebäuden in Wien.  Davor steht ein Schild mit der Beschriftung Oskar in Großbuchstaben.

Oskar Metabraille

weiterlesen
19. Februar 2025

Webshop Eröffnung!

Unser Webshop hat eröffnet! Hier bekommst du Schilder mit deinem eigenen Text. Der Schildgenerator erzeugt dir eine Voransicht deines Schilds. Unsere Schilder mit Blindenschrift Braille und Profilschrift sind von Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit entwickelt worden. Begreifbare Zeichen laden zur Teilhabe ein und sorgen für Orientierung.

„Lässig“ und „Eröffnung“ steht in Braille und in Großbuchstaben einer taktilen Profilschrift auf zwei Schildern. Die Schilder aus Kunststoff befinden sich seitlich der Sitzfläche und Lehne einer Bank aus Eisen und Holz. Die Schrift ist weiß und der Schilduntergrund ist schwarz. Ein Betonsockel trägt die Bank. Im Hintergrund sind Geschäfte unscharf erkennbar.

Beschriftete Sitzgelegenheit

weiterlesen
18. Februar 2025

Open source hardware development

Das OPEN!NEXT Projekt hat das Buch Open source hardware development – A handbook for collaborative product creation (Open Source Hardwareentwicklung – Ein Handbuch für die kollaborative Produktentstehung) frei verfügbar veröffentlicht.

Als eines der beispielhaften Projekt in diesem Buch danken wir für die Reflexion und Analyse unserer Tätigkeit durch OPEN!NEXT. Diese Arbeit hat uns zu einer wesentlich besseren Einordnung unserer Tätigkeit in unserem Umfeld geführt.

Bucheinband von Open Source Hardware Development – A handbook for collaborative product creation; Tools and Guidance for your Company; Robert Mies, Jérémy Bonvoisin, Christian Villum, Elies Dekoninck, Roland Jochem eds.; Berlin Universities Publishing

Bucheinband von Open Source Hardware Development

weiterlesen
1. Februar 2025

Do it blind 13 im metalab

Unseren dreizehnten Do it blind (DIB) Workshop im metalab und damit den Ersten im neuen Jahr 2025 haben wir am 27. Jänner abgehalten. Zuerst haben wir den Weg von unserem üblichen Treffpunkt bei der U-Bahn-Station Volkstheater mit der renovierten U-Bahn U2 erkundet. Im metalab haben wir wieder mal Pfeiferl gedruckt, diesmal Emergency whistles von arekk. Wir haben auf dem Prusa i3 Mk3S und auf einem Creality CR-20 gedruckt. Beide Pfeiferl sind laut und klingen gut. Wir haben die Slicer-Software PrusaSlicer mit dem Screenreader Orca verwendet. Weiters haben wir verschiedene Punktformen für unsere Braillebeschriftung getestet. Das Funkgerät am Smartphone kv4p ist für uns interessant. Wir haben uns darüber informiert. Unser nächstes Do it blind 14 im metalab wird am 24. Februar stattfinden.

weiterlesen
4. Januar 2025

Welt Braille Tag

Zum Geburtstag von Louis Braille feiern wir den #WeltBrailleTag . Dieses Jahr wird die Brailleschrift 200 Jahr alt. Erstelle deine eigenen Brailleschilder mit einem 3D-Drucker und unserem Beschriftung-Skript.

Schild aus dem 3D-Drucker „welt braille tag“ in weißer Braille- und Schwarzschrift auf schwarzem Grund. Das Schild wird von den Seiten in Rot und Blau beleuchtet. Das Schild liegt auf beigem Hintergrund.

Welt Braille Tag Schild

weiterlesen
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • »»
Impressum Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Johannes Střelka-Petz, BSc, 2025
Barrierefreiheit
Datenschutz
AGB
Website aufbauend aufAnanke undHugo