Tag: Metalab
Metalab Treffen 14 am 2025-02-24 Mon
- Wann [2025-02-24 Mo 16:00]–[2025-02-24 Mo 20:00] 04:00
- Wer
- Paweł
- Johannes
- Aaron
- Denis
- Apollina
- Wo
- Treffpunkt
- U3-Station Volkstheater [2025-02-24 Mo 16:00]
- Vorbereitung
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 14
- Wegbeschreibung Verbesserung
- Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt „Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie gegen die Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.“ - Verbesserungsvorschlag:
„Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie in Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.“ - Mitschrift Metalab_Treffen 13_2025-01-27
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
- Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt
- Nüsse
- Accessible Raspberrypi (RAVI)
- USB-A zu USB-B Kabel für Prusa MK3
- Netzstecker
- Laptop
- Bluetoothadapter
- Bluetoothsoundbar
- Netzstecker
- PrusaSlicer
- Tastaturkürzel Alt-h ?
- Folie für Tests der taktilen Markierungen für das smartphone Marke: Nobo Overhead Projector Film Write On A4
- Smartphone
- Was
- Wegbeschreibung Verbesserung
- Fehler bestätigt von Johannes, Foto zum Beweis gemacht.
- Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt „Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie gegen die Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.„ - Verbesserungsvorschlag:
„Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie in Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.„ - Mitschrift Metalab_Treffen 13_2025-01-27
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
- Paweł und Johannes haben sich bei der U-Bahnstation Rathaus getroffen.
- Wir versorgen uns mit Nüssen und Wasser
- 3D-Druck
- Rechner mit Windows vom metalab hat noch immer NVDA installiert. Wir haben Bluetooth Lautsprecher angeschlossen.
- RaspberryPi mit Accessible Raspberrypi (RAVI) an Prusa i3 MK3S+R angeschlossen mit USB-A nach USB-B
- Suche auf Thingiverse nach Pfeifen: emergency whistle
- Gefunden Extremely loud and compact emergency whistle
- Herunterladen in den Download Ordner
- Zip Archiv entpacken
- Prusaslicer 2.9.0
- PrusaSlicer keyboard-shortcuts
- Ctrl+ 4 Select Printer settings tab Prusa i3 MK3S+R
- Ctrl+ 3 Select Filament settings tab Prusament PLA
- Ctrl+ R
- physischen Drucker einrichten
- Add physical printer
- name: MK3
- host type: octoprint
- ip: ravi.local
- api key von RAVI OctoPrint kopiert
- Add physical printer
- PrusaSlicer keyboard-shortcuts
- RAVI OctoPrint https://ravi.local/
- op-admin Passwort: XXX
- Menu/Settings/Application Key
- metalab-rechner
- denis
- Verbindung von OctoPrint zu MK3 konnte nicht hergestellt werde. Drucker wurde nicht erkannt.
- Versuche USB Kabel Verbindung zu trennen und neu zu verbinden.
- Wir haben mit G-Code auf SD-Card gedruckt statt mit Fernsteuerung durch PrusaSlicer.
- Denis hat mit Arons Hilfe am Prusa XL eine Schwammhalterung gedruckt.
- Wir haben Arons Banknotenidentifizierhilfe getestet. Alle Banknoten wurden erkannt. Download bei der Hilfgemeinschaft.
- Smartphone kann mit Overheadfolie am Touchscreen verwendet werden.
- Wegbeschreibung Verbesserung
Metalab Treffen 13 am 2025-01-27 Mon
- Wann [2025-01-27 Mo 16:00]–[2025-01-27 Mo 20:00] 04:00
-
Wer
- Paweł
- Mario
- Mathias
- Johannes
-
Wo
- Wann [2025-01-27 Mo 16:00]–[2025-01-27 Mo 20:00] 04:00
-
Treffpunkt
- U3-Station Volkstheater [2025-01-27 Mo 16:00]
-
Vorbereitung
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 13
- Brailleschriftdrucke zum Probieren unterschiedlicher Punktformen
- Smartphone Funkgerät
- Erdnüsse
-
Laptop
- Bluetoothadapter
- Bluetoothsoundbar
-
PrusaSlicer
- Tastaturkürzel Alt-h ?
- Smartphone
-
Was
-
Weg zum metalab mit der U2
- U3 Station nach U2 Richtung Seestadt
-
Erste Rolltreppe auf der rechten Seite führt zum U2 Bahnsteig Richtung Seestadt (U3 Richtung Ottakring vorne) U2 Station verläuft im rechten Winkel zur U3. Glaskörper wird durch Wand vom Bahnsteig getrennt.
Das Wiener Forschungsfest 2025
Wie auch schon 2022 ist Oskar wieder am Foschungsfest 2025 vertreten. Dieses Mal haben wir den Stand vom metalab unterstützt. Viele Kinder haben bei uns mit dem Braille-Alphabet geschrieben und gelesen. Dabei haben die Kinder das Braille-Alphabet verstanden, angewendet und auch untereinander vermittelt. Je älter die Besucher des Standes waren, desto mehr durften wir nicht nur die intensiv beschäftigten Kinder unterstützen, sondern auch Fragen rund um die Blindenschrift Braille beantworten.
Stand vom metalab am Forschungsfest 2025 im Rathaus von Wien
Do it blind 13 im metalab
Unseren dreizehnten Do it blind (DIB) Workshop im metalab und damit den Ersten im neuen Jahr 2025 haben wir am 27. Jänner abgehalten. Zuerst haben wir den Weg von unserem üblichen Treffpunkt bei der U-Bahn-Station Volkstheater mit der renovierten U-Bahn U2 erkundet. Im metalab haben wir wieder mal Pfeiferl gedruckt, diesmal Emergency whistles von arekk. Wir haben auf dem Prusa i3 Mk3S und auf einem Creality CR-20 gedruckt. Beide Pfeiferl sind laut und klingen gut. Wir haben die Slicer-Software PrusaSlicer mit dem Screenreader Orca verwendet. Weiters haben wir verschiedene Punktformen für unsere Braillebeschriftung getestet. Das Funkgerät am Smartphone kv4p ist für uns interessant. Wir haben uns darüber informiert. Unser nächstes Do it blind 14 im metalab wird am 24. Februar stattfinden.
Do it blind (DIB)
Wir machen die Maker-Bewegung für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglich. Du bist zu unseren wöchentlichen online Besprechungen am Montag um 19:00 im BigBlueButton eingeladen. Einmal im Monat treffen wir uns im metalab und setzen unsere Projekte um.
Aktuelle Projektinformationen findest du auf unserer metalab wiki Seite. Über unsere Mailingliste dib@lists.metalab.at kannst du Kontakt zur Benutzergruppe des Projekts aufnehmen und erhältst aktuelle Einladungen.
Im Jahr 2022 und 2023 haben wir die Ziele des Projekts Do it blind (DIB) im Rahmen des Projekt Define umgesetzt.
Video über unsere barrierefreie Beschriftung am Getränkekühlschrank im metalab
Paweł Masarczyk von unserer Do-It-Blind Gruppe erklärt in einem Video, wie der Inhalt des Getränkekühlschranks im metalab.at durch taktile Profilschrift und Braille für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglicher wurde.
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Artikel erwähnt unsere barrierefreie Beschriftung am Kühlschrank im metalab
Eine Bezirkszeitung berichtet vom metalab und von unserer taktilen Beschriftung am Getränkekühlschrank. https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/im-metalab-wird-platz-fuer-projekte-und-tratsch-gemacht_a6992412
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Kühlschrank
Tag: Mitschriften
Metalab Treffen 14 am 2025-02-24 Mon
- Wann [2025-02-24 Mo 16:00]–[2025-02-24 Mo 20:00] 04:00
- Wer
- Paweł
- Johannes
- Aaron
- Denis
- Apollina
- Wo
- Treffpunkt
- U3-Station Volkstheater [2025-02-24 Mo 16:00]
- Vorbereitung
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 14
- Wegbeschreibung Verbesserung
- Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt „Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie gegen die Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.“ - Verbesserungsvorschlag:
„Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie in Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.“ - Mitschrift Metalab_Treffen 13_2025-01-27
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
- Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt
- Nüsse
- Accessible Raspberrypi (RAVI)
- USB-A zu USB-B Kabel für Prusa MK3
- Netzstecker
- Laptop
- Bluetoothadapter
- Bluetoothsoundbar
- Netzstecker
- PrusaSlicer
- Tastaturkürzel Alt-h ?
- Folie für Tests der taktilen Markierungen für das smartphone Marke: Nobo Overhead Projector Film Write On A4
- Smartphone
- Was
- Wegbeschreibung Verbesserung
- Fehler bestätigt von Johannes, Foto zum Beweis gemacht.
- Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
Wegbeschreibung Volkstheater von U3 Richtung Ottakring nach U2 Richtung Seestadt „Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie gegen die Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.„ - Verbesserungsvorschlag:
„Rechtsdrehung, 46 Meter, entlang der Sicherheitslinie in Fahrtrichtung bis zum Ende beim Fahrtreppenantritt.„ - Mitschrift Metalab_Treffen 13_2025-01-27
- Hier könnte ein Fehler vorliegen:
- Paweł und Johannes haben sich bei der U-Bahnstation Rathaus getroffen.
- Wir versorgen uns mit Nüssen und Wasser
- 3D-Druck
- Rechner mit Windows vom metalab hat noch immer NVDA installiert. Wir haben Bluetooth Lautsprecher angeschlossen.
- RaspberryPi mit Accessible Raspberrypi (RAVI) an Prusa i3 MK3S+R angeschlossen mit USB-A nach USB-B
- Suche auf Thingiverse nach Pfeifen: emergency whistle
- Gefunden Extremely loud and compact emergency whistle
- Herunterladen in den Download Ordner
- Zip Archiv entpacken
- Prusaslicer 2.9.0
- PrusaSlicer keyboard-shortcuts
- Ctrl+ 4 Select Printer settings tab Prusa i3 MK3S+R
- Ctrl+ 3 Select Filament settings tab Prusament PLA
- Ctrl+ R
- physischen Drucker einrichten
- Add physical printer
- name: MK3
- host type: octoprint
- ip: ravi.local
- api key von RAVI OctoPrint kopiert
- Add physical printer
- PrusaSlicer keyboard-shortcuts
- RAVI OctoPrint https://ravi.local/
- op-admin Passwort: XXX
- Menu/Settings/Application Key
- metalab-rechner
- denis
- Verbindung von OctoPrint zu MK3 konnte nicht hergestellt werde. Drucker wurde nicht erkannt.
- Versuche USB Kabel Verbindung zu trennen und neu zu verbinden.
- Wir haben mit G-Code auf SD-Card gedruckt statt mit Fernsteuerung durch PrusaSlicer.
- Denis hat mit Arons Hilfe am Prusa XL eine Schwammhalterung gedruckt.
- Wir haben Arons Banknotenidentifizierhilfe getestet. Alle Banknoten wurden erkannt. Download bei der Hilfgemeinschaft.
- Smartphone kann mit Overheadfolie am Touchscreen verwendet werden.
- Wegbeschreibung Verbesserung
Online-Besprechung am 2025-02-17 Mon
- Wer
- Denis
- Mathias
- Apollina
- Mario
- Günni
- Johannes
- Wann
[2025-02-17 Mo 19:00]–[2025-02-17 Mo 21:20] 02:20 - Wo
https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join - Was
- Vergangenes
- Online-Besprechung 2025-02-10 Mon Mitschrift
- Wer
- Denis
- Paweł
- Günni
- Mario
- Johannes
- Was
- Fitinn, bye bye!
- Amateuerfunk
- Kurs
- Amateurfunkgerät für das Smartphone kv4p
- Termine
- Günni hat Post zum Testen der Beschriftung bekommen
- Günni hat unabsichtlich alle NVDA Addons … und vermutet eine schweren Fehler gefunden zu haben.
- Günni hat Joplin getestet, und ist begeistert.
- Günni hat mit WSL PDF in Markdown konvertiert
- Günni hat Emacs ausprobiert damit sie auch Org-mode probieren kann
- Günni sucht Mastodon Client für das Terminal.
- Günni hat PGP Schlüssel auf öffentlichem Schlüsselserver veröffentlicht.
- Günni empfiehlt https://tactiles.eu/
- Paweł kann mit iWatch Gesten auch das iPhone steuern
- Paweł berichtet von Mikrowellen welche Sprachausgabe durch Hack bekommen.
- Johannes berichtet: Erich hat angeregt Sprachausgbe für taktile Karten zu entwickeln.
- Wer
- Online-Besprechung 2025-02-10 Mon Mitschrift
- Zukünftiges
- DoItBlind im metalab 14
- Wann [2025-02-24 Mo 16:00]
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 14
- Laufband, VIS
- Tastbares Alphabet, VIS
- Amateurfunk mit Helmut
- Laut Paweł soll es im März losgehen.
- Für Denis sind Wochenendtermine besser, weil er unter der Woche in Linz ist.
- Website KV4P ist bestellt
- DoItBlind im metalab 14
- Aktuelles
- Tastenkombinationen BBB
Stummschalten/Freischalten Alt-Shift+M - Denis ist derzeit in Linz auf Reha
- Johannes möchte Fotos von Schildbürgerstreichen als Werbung für Webshop machen
- Mathias fehlen Beschriftungen für Straßennamen, Straßenschilder
am Besten auf Ampelmasten anbringen
Johannes: Ein System für Straßennamenschilder ist auch für Sehende nicht durchgehend durchgesetzt.
- Mathias fehlen Beschriftungen für Straßennamen, Straßenschilder
- Amateurfunk
- KV4P wurde bei Alliexpress bestellt.
- DoItBlind im metalab 14
1. [Abstimmung Do-It-Blind im metalab 14[(https://pads.c3w.at/code/#/2/code/edit/R0m4WOKrW3P-eNDi1e7eyZVl/embed/)
2. Wer kommt:
- Denis,
- Mathias muss für die Uni arbeiten und kann noch nicht sagen ob er Zeit hat
- Günni hat von Christian Rückmeldung zu Podcastinterview bekommen.
Er meldet sich wenn er Zeit hat, vielleicht erst im Herbst. - Günni berichtet Mathias wie PDF zu Markdown in Joplin lesen. Angehängte PDF werden mit OCR zugänglich, inklusive Format und Suchfunktion.
Weitere Empfehlungen foxit reader NVDA Addon Nao - Mathias hat Probleme bei bezahltem Whisper.
Das geht am PC und nicht am Smartphone.
Whatsappspracherkennung genügt nicht. - Günni ist an Emacs gescheitert
- C-X o wechselt Buffer
- Braille-Zeile hüpft unerwartet an den Zeilenanfang zurück
- Frage von Günni in der NVDA Screen Reader Group https://nvda.groups.io/g/nvda/topic/braille_display_always_slips/111249100
- Vielleicht ein verwandtes Problem https://nvda.groups.io/g/nvda/topic/braille_display_always_slips/111249100
- Günni erklärt Mathias wie PGP Schlüssel erstellt wird.
Thunderbird, Konto, Servereinstellung, am Ende des Formulars End zu End Verschlüsselung aktivieren. - Moritz berichtet bei livingbraille.eu über Metabraille
- Günni organisiert sich über Scheduled (Zeitverzögerte) E-Mails anstatt von Kalendar am Smartphone
- Tastenkombinationen BBB
- Vergangenes
Online-Besprechung am 2025-02-10 Mon
- Wer
- Denis
- Paweł
- Günni
- Mario
- Johannes
- Wann [2025-02-10 Mo 19:00]–[2025-02-10 Mo 21:00] 02:00
- Wo https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join
- Was
- Vergangenes
- Online-Besprechung 2025-02-03 Mon Mitschrift
- Wer
- Günni
- Denis
- Mario
- Paweł
- Johannes
- Was
- Paweł schlägt vor: Joplin das Notizsystem ist barrierefrei geworden
- Paweł testet iWatch und berichtet in seinem Podcast darüber
- Kalender Clients
- Günni hat Video per Mail an dib-intern@lists.metalab.at geschickt.
- Günni schlägt taktile Markierungen für das Smartphones vor.
- Amateurfunkgerät für das Smartphone kv4p
- Paweł stellt vor: lokale Web Server Software Laragon
- Günni sucht Textordnungsystem
- Günni hat PGP Key bei Thunderbird eingerichtet. Das hat sie einfach gefunden!
- Wer
- Online-Besprechung 2025-02-03 Mon Mitschrift
- Zukünftiges
- DoItBlind im metalab 14
- Wann [2025-02-24 Mo 16:00]
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 14
- Laufband, VIS
- Tastbares Alphabet, VIS
- Amateurfunk mit Helmutb
- Laut Paweł soll es im März losgehen.
- Für Denis sind Wochenendtermine besser, weil er unter der Woche in Linz ist.
- DoItBlind im metalab 14
- Aktuelles
- Amateurfunk
- Alternative Funkgeräte können wir auf https://blindhams.wordpress.com/ finden
- Alternative Software mit Sprachausgabe OpenGD77 Da kennt sich Helmut aus. Diese Geräte gibt es ab € 100.
- Funkgerät am Smartphone Website KV4P
- Bei Aliexpress gibt es KV4P um 48€ aber nur Einzelbestellungen https://de.aliexpress.com/item/1005008270279105.html
- Johannes schlägt vor: Ein Geräte zum Testen kaufen und teilen.
- Paweł ist dafür
- Alternative Funkgeräte können wir auf https://blindhams.wordpress.com/ finden
- Günni hat Post zum Testen der Beschriftung bekommen
- Johannes bittet um Foto der Rückseite der Schilder in Reihenfolge der Lesbarkeit.
- Günni hat unabsichtlich alle NVDA Addons … und vermutet eine schweren Fehler gefunden zu haben.
- Günni bittet Paweł um Reproduktion.
- Günni hat Joplin getestet, und ist begeistert.
- Seiten von PDF werden auch vorgelesen. Das könnt für Mathias wichtig sein.
- Günni hat mit WSL PDF in Markdown konvertiert
- Günni hat Emacs ausprobiert damit sie auch Org-mode probieren kann
- Benden hat nicht funktioniert.
Beenden soll mit C-x, C-c funktionieren, funktioniert auch beim zweitem Versuch.
- Benden hat nicht funktioniert.
- Günni sucht Mastodon Client für das Terminal.
- Günni hat PGP Schlüssel auf öffentlichem Schlüsselserver veröffentlicht.
- Günni empfiehlt https://tactiles.eu/
- Paweł kann mit iWatch Gesten auch das iPhone steuern
- Paweł berichtet von Mikrowellen welche Sprachausgabe durch Hack bekommen. https://eflc.org.au/product/microwave-conversion-kit/
- Johannes berichtet: Erich hat angeregt Sprachausgbe für taktile Karten zu entwickeln. Das passt zur Idee die Chips von sprechenden Grußkarten zu hacken. Mario hat eine Grußkarte wo man selbst Aufnehmen kann. 30 Sekunden Sound Voice Music Recording gibt es bei Aliexpress um € 1.66
- Amateurfunk
- Vergangenes
Online-Besprechung am 2025-02-03 Mon
- Wer
- Günni
- Denis
- Mario
- Paweł
- Johannes
- Wann
[2025-02-03 Mo 19:00]–[2025-02-03 Mo 21:00] 02:00 - Wo
https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join - Was
- Vergangenes
- Mitschrift online Besprechung 2025-01-20 Mon
- Wer
- Moritz
- Mario
- Denis
- Mathias
- Günni
- Johannes
- Was
- Moritz interessiert sich für Metabraille für Projekt 200 Jahre Brailleschrift
- Mario berichtet: WhatsApp kann jetzt auch Sprachnachrichten in Textnachrichten umwandeln.
- Mario hat von FitInn noch keine Antwort über WhatsApp erhalten.
- Metabraille wird von der Ausstellung Imagine Coral Reef ausgestellt und mit taktiler und Braille Schrift beschrieben.
- Günni berichtet von NVDA Addon Nao zum Lesen und Durchsuchen von PDFs
- Wer
- DoItBlind im metalab 13
- Wer
- Paweł
- Mario
- Mathias
- Johannes
- Was
- Weg zum metalab mit der U2
- FitInn Beschriftung
- 3D-Druck im metalab
- Oberfläche von PrusaSlicer mit Screenreader Orca schlecht erfassbar
- Shortcuts und Konfigurationsdateien sind mögliche Wege
- Fotos gemacht und berichtet
- Test verschiedener Beschriftungen mit Braille
- Funkgerät am Smartphone KV4P
- Nächster Termin für DoItBlind im Februar
- [2025-02-24 Mo]
- [DoItBlind im metalab 14]
- Wer
- Blindensendung Braillepunktetest an Günni
- Webshop ist online https://oskars.org/
- 4er Blöcke bei IBAN verwenden
- Mitschrift online Besprechung 2025-01-20 Mon
- Zukünftiges
- Laufband, VIS
- Tastbares Alphabet, VIS
- Amateurfunk mit Helmut
- Laut Pawel soll es im März losgehen.
- Für Denis sind Wochenendtermine besser, weil er unter der Woche in Linz ist.
- DoItBlind im metalab 14
- Wann [2025-02-24 Mo]
- Abstimmung https://pads.c3w.at/code/#/2/code/edit/R0m4WOKrW3P-eNDi1e7eyZVl/embed/
- Aktuelles
- Günni hat Video per Mail an dib-intern@lists.metalab.at geschickt.
YouTube Video: I am fully blind, and this is how I do 3D designing and printing independantly - Günni schlägt taktile Markierungen für das Smartphones vor.
- Vorbild https://tairatech.com/products/speeddots/
- Vorschlag für nächstes Treffen im metalab
- Tests mit Schablone und Punkten auf Schutzfolie
- Johannes sucht auf der metalab mailingliste nach weiteren Leuten die beim Funkgerät am Smartphone KV4P mitbestellen.
- Pawel schlägt vor: Joplin das Notizsystem ist barrierefrei geworden
- verwendet Markdown
- Quelle https://github.com/laurent22/joplin/
- Alternativvorchlag von Johannes https://orgmode.org/index.html
- Pawel stellt vor: lokale Web Server Software Laragon
- Alternativen:
- Pawel testet iWatch und berichtet in seinem Podcast darüber
- Günni sucht Textordnungsystem
- Günni hat PGP Key bei Thunderbird eingerichtet. Das hat sie einfach gefunden!
- Kalender Clients
- Fantastical am Smartphone
https://flexibits.com/fantastical - https://nextcloud.com/
- https://www.thunderbird.net/de/
- Fantastical am Smartphone
- Günni hat Video per Mail an dib-intern@lists.metalab.at geschickt.
- Vergangenes
Metalab Treffen 13 am 2025-01-27 Mon
- Wann [2025-01-27 Mo 16:00]–[2025-01-27 Mo 20:00] 04:00
-
Wer
- Paweł
- Mario
- Mathias
- Johannes
-
Wo
- Wann [2025-01-27 Mo 16:00]–[2025-01-27 Mo 20:00] 04:00
-
Treffpunkt
- U3-Station Volkstheater [2025-01-27 Mo 16:00]
-
Vorbereitung
- Abstimmung Do-It-Blind im metalab 13
- Brailleschriftdrucke zum Probieren unterschiedlicher Punktformen
- Smartphone Funkgerät
- Erdnüsse
-
Laptop
- Bluetoothadapter
- Bluetoothsoundbar
-
PrusaSlicer
- Tastaturkürzel Alt-h ?
- Smartphone
-
Was
-
Weg zum metalab mit der U2
- U3 Station nach U2 Richtung Seestadt
-
Erste Rolltreppe auf der rechten Seite führt zum U2 Bahnsteig Richtung Seestadt (U3 Richtung Ottakring vorne) U2 Station verläuft im rechten Winkel zur U3. Glaskörper wird durch Wand vom Bahnsteig getrennt.
Online-Besprechung am 2025-01-20 Mon
-
Wer
- Moritz
- Mario
- Denis
- Mathias
- Günni
- Johannes
- Wann [2025-01-20 Mo 19:00]–[2025-01-20 Mo 21:00] 02:00
- Wo https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join
-
Was
-
Vergangenes
-
Wer
- Günni
- Mario
- Pawel
- Mathias
- Denis
- Johannes
-
Was
- MUDs
- Fitness Center
- Voice Assistents
-
Kommunikation
- Sprachnachrichten
- Braille
- Kurzschrift
- 6 Punkt Braille Eingabe für metabraille
- tägliche Information zu Braille
- World Braille Usage
-
Zukünftiges
- DoItBlind im metalab 13
- Termin [2025-01-27 Mo 16:00]
-
Treffpunkt
- Treffpunkt wie vorher bei U3-Station Volkstheater in der Ring-Passage Wir üben den Weg zur U2 Station Rathausstraße
- Denis wird nicht in Wien sein. Hybride Veranstaltung ist nur möglich wenn sich eine Person zur Umsetzung bereit erklärt.
- Erich hat sich angemeldet.
-
Online-Besprechung am 2025-01-13 Mon
-
Wer
- Günni
- Mario
- Paweł
- Mathias
- Denis
- Johannes
- Wann [2025-01-13 Mo 19:00]–[2025-01-13 Mo 20:30] 01:30
- Wo https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join
-
Was
-
Vergangenes
-
Wer
- Johannes
- Denis
- Günni
-
Was
- Denis berichtet, dass Mario die Rückmeldung vom Fitnesscenter bekommen hat, dass die Kosten für Barrierefreiheit zu hoch wären.
- Johannes baut Webshop
- Günnis E-Mail an SightViews ist ins Leere gegangen und wurde erneut versandt.
- Fitness
- Literatursuche
-
Zukünftiges
- DoItBlind im metalab 13
- Termin [2025-01-27 Mo 16:00]
-
Treffpunkt wie vorher bei U3-Station Volkstheater in der Ring-Passage Wir üben den Weg mit der U2.
-
Online-Besprechung am 2025-01-06 Mon
-
Wer
- Johannes
- Denis
- Günni
- Wann [2025-01-06 Mo 19:00]–[2025-01-06 Mo 20:45] 01:45
- Wo https://bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-ohn-jof/join
-
Was
-
Vergangenes
- Online-Besprechung 2024-12-23 Mon Mitschrift
-
Wer
- Mathias
- Mario
- Günni
- Denis
- Johannes
-
Was
- Fitness Studio
- Mail von Pawel in der Mailingliste Japanische Hilfsmittel
- Caritas Kulturbuddy
- Jahresrückblick
- Ausblicke Wünsche für 2025
- online-Besprechung 2024-12-30
Denis war alleine da.
-
Zukünftiges
- DoItBlind im metalab 13
- Termin [2025-01-27 Mo 16:00]
-
Treffpunkt, U2 Station Rathausstraße?!
- Treffpunkt wie vorher bei U3-Station Volkstheater in der Ring-Passage Wir üben den Weg mit der U2.
- Themenabstimmung
-
Denis weiß erst, ob er dabei sein kann, wenn er seinen Stundenplan hat.
-
Veröffentlichung von Mitschriften
Wir beginnen erneut mit der Veröffentlichung von Mitschriften der Do-it-blind (DIB) Gruppe. Die ersten Mitschriften haben wir vor 3 Jahren, im April 2022 zugänglich gemacht, diese liegen bei Wikifactory. Ab September 2022 bis August 2023 haben wir unsere Tätigkeiten im Rahmen des Projekts „Digital Equipment For INclusive Empowerment“ (Define) dokumentiert. Nach dem Ende dieses großen Projekts haben wir nicht gewusst, ob und wie es mit unserer Gruppe weiter geht. Wir haben unsere wöchentlichen online Besprechungen weiter geführt. Seit Jänner 2024 treffen wir uns auch wieder einmal im Monat persönlich im Hackerspace metalab. Seither haben wir aber keine Mitschriften mehr veröffentlicht und nur von unserem 13. Treffen im metalab berichtet. Nun wollen wir unsere Mitschriften wieder zugänglich machen und die bisherigen Mitschriften seit Anfang 2025 nachreichen. Die Mitschriften sind unter dem Tag mitschriften zu finden.
Tag: Dib
Veröffentlichung von Mitschriften
Wir beginnen erneut mit der Veröffentlichung von Mitschriften der Do-it-blind (DIB) Gruppe. Die ersten Mitschriften haben wir vor 3 Jahren, im April 2022 zugänglich gemacht, diese liegen bei Wikifactory. Ab September 2022 bis August 2023 haben wir unsere Tätigkeiten im Rahmen des Projekts „Digital Equipment For INclusive Empowerment“ (Define) dokumentiert. Nach dem Ende dieses großen Projekts haben wir nicht gewusst, ob und wie es mit unserer Gruppe weiter geht. Wir haben unsere wöchentlichen online Besprechungen weiter geführt. Seit Jänner 2024 treffen wir uns auch wieder einmal im Monat persönlich im Hackerspace metalab. Seither haben wir aber keine Mitschriften mehr veröffentlicht und nur von unserem 13. Treffen im metalab berichtet. Nun wollen wir unsere Mitschriften wieder zugänglich machen und die bisherigen Mitschriften seit Anfang 2025 nachreichen. Die Mitschriften sind unter dem Tag mitschriften zu finden.
Do it blind 13 im metalab
Unseren dreizehnten Do it blind (DIB) Workshop im metalab und damit den Ersten im neuen Jahr 2025 haben wir am 27. Jänner abgehalten. Zuerst haben wir den Weg von unserem üblichen Treffpunkt bei der U-Bahn-Station Volkstheater mit der renovierten U-Bahn U2 erkundet. Im metalab haben wir wieder mal Pfeiferl gedruckt, diesmal Emergency whistles von arekk. Wir haben auf dem Prusa i3 Mk3S und auf einem Creality CR-20 gedruckt. Beide Pfeiferl sind laut und klingen gut. Wir haben die Slicer-Software PrusaSlicer mit dem Screenreader Orca verwendet. Weiters haben wir verschiedene Punktformen für unsere Braillebeschriftung getestet. Das Funkgerät am Smartphone kv4p ist für uns interessant. Wir haben uns darüber informiert. Unser nächstes Do it blind 14 im metalab wird am 24. Februar stattfinden.
Do it blind (DIB)
Wir machen die Maker-Bewegung für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglich. Du bist zu unseren wöchentlichen online Besprechungen am Montag um 19:00 im BigBlueButton eingeladen. Einmal im Monat treffen wir uns im metalab und setzen unsere Projekte um.
Aktuelle Projektinformationen findest du auf unserer metalab wiki Seite. Über unsere Mailingliste dib@lists.metalab.at kannst du Kontakt zur Benutzergruppe des Projekts aufnehmen und erhältst aktuelle Einladungen.
Im Jahr 2022 und 2023 haben wir die Ziele des Projekts Do it blind (DIB) im Rahmen des Projekt Define umgesetzt.
Video über unsere barrierefreie Beschriftung am Getränkekühlschrank im metalab
Paweł Masarczyk von unserer Do-It-Blind Gruppe erklärt in einem Video, wie der Inhalt des Getränkekühlschranks im metalab.at durch taktile Profilschrift und Braille für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglicher wurde.
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Artikel erwähnt unsere barrierefreie Beschriftung am Kühlschrank im metalab
Eine Bezirkszeitung berichtet vom metalab und von unserer taktilen Beschriftung am Getränkekühlschrank. https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/im-metalab-wird-platz-fuer-projekte-und-tratsch-gemacht_a6992412
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Kühlschrank
Tag: Veranstaltungen
Das Wiener Forschungsfest 2025
Wie auch schon 2022 ist Oskar wieder am Foschungsfest 2025 vertreten. Dieses Mal haben wir den Stand vom metalab unterstützt. Viele Kinder haben bei uns mit dem Braille-Alphabet geschrieben und gelesen. Dabei haben die Kinder das Braille-Alphabet verstanden, angewendet und auch untereinander vermittelt. Je älter die Besucher des Standes waren, desto mehr durften wir nicht nur die intensiv beschäftigten Kinder unterstützen, sondern auch Fragen rund um die Blindenschrift Braille beantworten.
Stand vom metalab am Forschungsfest 2025 im Rathaus von Wien
IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design
Die mobile Braille-Tastatur Metabraille wird im Rahmen der Ausstellung „IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design“ im Museum für angewandte Kunst Belgrad ausgestellt.
Im Video ist die besuchte Ausstellung zu sehen. Lichter setzen die Ausstellungsstücke in Szene. Im UV-Licht leuchtende Korallen türmen sich in der Mitte des Raumes bis über die Köpfe der Besucher auf. In den letzten Sekunden des Videos ist die mobile Braille-Tastatur Metabraille mit türkisem Gehäuse und mit 8 weißen Tasten gemeinsam mit einer Beschreibung aus weißen Braillepunkten auf schwarzem Grund im Bild. Video-Quelle: Telegraf.tv
ZeroCon25
Oskar hat die Zero Project Conference 2025 bei den vereinten Nationen in Wien besucht. Wie jedes Jahr ist das Ziel Barrierefreiheit, dieses Mal wieder speziell in den Bereichen Beschäftigung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Metabraille und taktile Beschriftungen waren unsere Vorzeigebeispiele. Die gute Atmosphäre und das internationale Umfeld hat auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung geboten.
Zero Project Logo
Oskar Metabraille
Tag: Beschriftungen
Schild mit deinem Text
IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design
Die mobile Braille-Tastatur Metabraille wird im Rahmen der Ausstellung „IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design“ im Museum für angewandte Kunst Belgrad ausgestellt.
Im Video ist die besuchte Ausstellung zu sehen. Lichter setzen die Ausstellungsstücke in Szene. Im UV-Licht leuchtende Korallen türmen sich in der Mitte des Raumes bis über die Köpfe der Besucher auf. In den letzten Sekunden des Videos ist die mobile Braille-Tastatur Metabraille mit türkisem Gehäuse und mit 8 weißen Tasten gemeinsam mit einer Beschreibung aus weißen Braillepunkten auf schwarzem Grund im Bild. Video-Quelle: Telegraf.tv
ZeroCon25
Oskar hat die Zero Project Conference 2025 bei den vereinten Nationen in Wien besucht. Wie jedes Jahr ist das Ziel Barrierefreiheit, dieses Mal wieder speziell in den Bereichen Beschäftigung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Metabraille und taktile Beschriftungen waren unsere Vorzeigebeispiele. Die gute Atmosphäre und das internationale Umfeld hat auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung geboten.
Zero Project Logo
Oskar Metabraille
Webshop Eröffnung!
Unser Webshop hat eröffnet! Hier bekommst du Schilder mit deinem eigenen Text. Der Schildgenerator erzeugt dir eine Voransicht deines Schilds. Unsere Schilder mit Blindenschrift Braille und Profilschrift sind von Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit entwickelt worden. Begreifbare Zeichen laden zur Teilhabe ein und sorgen für Orientierung.
Beschriftete Sitzgelegenheit
Welt Braille Tag
Zum Geburtstag von Louis Braille feiern wir den #WeltBrailleTag . Dieses Jahr wird die Brailleschrift 200 Jahr alt. Erstelle deine eigenen Brailleschilder mit einem 3D-Drucker und unserem Beschriftung-Skript.
Welt Braille Tag Schild
Video über unsere barrierefreie Beschriftung am Getränkekühlschrank im metalab
Paweł Masarczyk von unserer Do-It-Blind Gruppe erklärt in einem Video, wie der Inhalt des Getränkekühlschranks im metalab.at durch taktile Profilschrift und Braille für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglicher wurde.
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Artikel erwähnt unsere barrierefreie Beschriftung am Kühlschrank im metalab
Eine Bezirkszeitung berichtet vom metalab und von unserer taktilen Beschriftung am Getränkekühlschrank. https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/im-metalab-wird-platz-fuer-projekte-und-tratsch-gemacht_a6992412
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Kühlschrank
Taktile Beschriftungen
Unsere Beschriftungen sind zugänglich für Menschen mit guter Sicht, Blindheit oder Seheinschränkungen. Entwickelt wurden unsere Beschriftungen in einem partizipativen Design Thinking Prozess im Rahmen des Projekts Define. Du kannst deinen eigenen Text als taktiles Schild bei uns kaufen und damit unser Do it blind (DIB) Projekt unterstützten.
Namensschilder, CC BY-SA 4.0 BSVWNB
Taktile Orientierungspläne
Wir fertigen inklusive Orientierungspläne für Veranstaltungsorte mit Beschriftungen in Profil- und Brailleschrift.
Taktiler Orientierungsplan Håck ma's, Schloß Ottenschlag
Taktiler Orientierungsplan Hackerspace metalab
Tag: Metabraille
IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design
Die mobile Braille-Tastatur Metabraille wird im Rahmen der Ausstellung „IMAGINE: Coral Reef. Regenerative Design“ im Museum für angewandte Kunst Belgrad ausgestellt.
Im Video ist die besuchte Ausstellung zu sehen. Lichter setzen die Ausstellungsstücke in Szene. Im UV-Licht leuchtende Korallen türmen sich in der Mitte des Raumes bis über die Köpfe der Besucher auf. In den letzten Sekunden des Videos ist die mobile Braille-Tastatur Metabraille mit türkisem Gehäuse und mit 8 weißen Tasten gemeinsam mit einer Beschreibung aus weißen Braillepunkten auf schwarzem Grund im Bild. Video-Quelle: Telegraf.tv
ZeroCon25
Oskar hat die Zero Project Conference 2025 bei den vereinten Nationen in Wien besucht. Wie jedes Jahr ist das Ziel Barrierefreiheit, dieses Mal wieder speziell in den Bereichen Beschäftigung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Metabraille und taktile Beschriftungen waren unsere Vorzeigebeispiele. Die gute Atmosphäre und das internationale Umfeld hat auch dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung geboten.
Zero Project Logo
Oskar Metabraille
Open source hardware development
Das OPEN!NEXT Projekt hat das Buch Open source hardware development – A handbook for collaborative product creation (Open Source Hardwareentwicklung – Ein Handbuch für die kollaborative Produktentstehung) frei verfügbar veröffentlicht.
Als eines der beispielhaften Projekt in diesem Buch danken wir für die Reflexion und Analyse unserer Tätigkeit durch OPEN!NEXT. Diese Arbeit hat uns zu einer wesentlich besseren Einordnung unserer Tätigkeit in unserem Umfeld geführt.
Bucheinband von Open Source Hardware Development
Metabraille
Metabraille ist eine mobile Braille-Tastatur. Mit dieser Tastatur können iOS und Android Smartphones sowie PCs über Bluetooth ferngesteuert werden. Der Zusammenbau ist für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit ausgelegt. Entwickelt wurde Metabraille in einem partizipativen Design Thinking Prozess im Rahmen des Projekts Define.
Metabraille und das Projekt Define werden in einem youtube Video beschrieben.
Metabraille Vorderseite, CC BY-SA 4.0 BSVWNB
Tag: Projekte
Do it blind 13 im metalab
Unseren dreizehnten Do it blind (DIB) Workshop im metalab und damit den Ersten im neuen Jahr 2025 haben wir am 27. Jänner abgehalten. Zuerst haben wir den Weg von unserem üblichen Treffpunkt bei der U-Bahn-Station Volkstheater mit der renovierten U-Bahn U2 erkundet. Im metalab haben wir wieder mal Pfeiferl gedruckt, diesmal Emergency whistles von arekk. Wir haben auf dem Prusa i3 Mk3S und auf einem Creality CR-20 gedruckt. Beide Pfeiferl sind laut und klingen gut. Wir haben die Slicer-Software PrusaSlicer mit dem Screenreader Orca verwendet. Weiters haben wir verschiedene Punktformen für unsere Braillebeschriftung getestet. Das Funkgerät am Smartphone kv4p ist für uns interessant. Wir haben uns darüber informiert. Unser nächstes Do it blind 14 im metalab wird am 24. Februar stattfinden.
Define
Projekt für inklusives, digitales Werken
Der Blinden und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland hielt einen Selbermach-/Maker-Kurs ab. Die blinden und sehbehinderten Teilnehmer:innen entwickelten ihre eigene Braille-Fernsteuerung für Smartphone und PC. Gearbeitet wurde mit digitalen Herstellungsverfahren (3D-Druck) in Wiener Makersapces (offene Werkstätten) von September 2022 bis August 2023.
Wir gestalten neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Gemeinsam werden Prototypen in vielen kleinen Schritten gestaltet.
Das Projekt wurde in folgenden Videos vorgestellt, YouTube Video Projekt Define und PeerTube Video Braille - Aber digital, mobil und selbst gebaut.
Do it blind (DIB)
Wir machen die Maker-Bewegung für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglich. Du bist zu unseren wöchentlichen online Besprechungen am Montag um 19:00 im BigBlueButton eingeladen. Einmal im Monat treffen wir uns im metalab und setzen unsere Projekte um.
Aktuelle Projektinformationen findest du auf unserer metalab wiki Seite. Über unsere Mailingliste dib@lists.metalab.at kannst du Kontakt zur Benutzergruppe des Projekts aufnehmen und erhältst aktuelle Einladungen.
Im Jahr 2022 und 2023 haben wir die Ziele des Projekts Do it blind (DIB) im Rahmen des Projekt Define umgesetzt.
Tag: Abgeschlossene
Define
Projekt für inklusives, digitales Werken
Der Blinden und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland hielt einen Selbermach-/Maker-Kurs ab. Die blinden und sehbehinderten Teilnehmer:innen entwickelten ihre eigene Braille-Fernsteuerung für Smartphone und PC. Gearbeitet wurde mit digitalen Herstellungsverfahren (3D-Druck) in Wiener Makersapces (offene Werkstätten) von September 2022 bis August 2023.
Wir gestalten neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Gemeinsam werden Prototypen in vielen kleinen Schritten gestaltet.
Das Projekt wurde in folgenden Videos vorgestellt, YouTube Video Projekt Define und PeerTube Video Braille - Aber digital, mobil und selbst gebaut.
Tag: Define
Define
Projekt für inklusives, digitales Werken
Der Blinden und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland hielt einen Selbermach-/Maker-Kurs ab. Die blinden und sehbehinderten Teilnehmer:innen entwickelten ihre eigene Braille-Fernsteuerung für Smartphone und PC. Gearbeitet wurde mit digitalen Herstellungsverfahren (3D-Druck) in Wiener Makersapces (offene Werkstätten) von September 2022 bis August 2023.
Wir gestalten neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Gemeinsam werden Prototypen in vielen kleinen Schritten gestaltet.
Das Projekt wurde in folgenden Videos vorgestellt, YouTube Video Projekt Define und PeerTube Video Braille - Aber digital, mobil und selbst gebaut.
Metabraille
Metabraille ist eine mobile Braille-Tastatur. Mit dieser Tastatur können iOS und Android Smartphones sowie PCs über Bluetooth ferngesteuert werden. Der Zusammenbau ist für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit ausgelegt. Entwickelt wurde Metabraille in einem partizipativen Design Thinking Prozess im Rahmen des Projekts Define.
Metabraille und das Projekt Define werden in einem youtube Video beschrieben.
Metabraille Vorderseite, CC BY-SA 4.0 BSVWNB
Taktile Beschriftungen
Unsere Beschriftungen sind zugänglich für Menschen mit guter Sicht, Blindheit oder Seheinschränkungen. Entwickelt wurden unsere Beschriftungen in einem partizipativen Design Thinking Prozess im Rahmen des Projekts Define. Du kannst deinen eigenen Text als taktiles Schild bei uns kaufen und damit unser Do it blind (DIB) Projekt unterstützten.
Namensschilder, CC BY-SA 4.0 BSVWNB
Tag: Laufende
Do it blind (DIB)
Wir machen die Maker-Bewegung für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglich. Du bist zu unseren wöchentlichen online Besprechungen am Montag um 19:00 im BigBlueButton eingeladen. Einmal im Monat treffen wir uns im metalab und setzen unsere Projekte um.
Aktuelle Projektinformationen findest du auf unserer metalab wiki Seite. Über unsere Mailingliste dib@lists.metalab.at kannst du Kontakt zur Benutzergruppe des Projekts aufnehmen und erhältst aktuelle Einladungen.
Im Jahr 2022 und 2023 haben wir die Ziele des Projekts Do it blind (DIB) im Rahmen des Projekt Define umgesetzt.
Tag: Karten
Taktile Orientierungspläne
Wir fertigen inklusive Orientierungspläne für Veranstaltungsorte mit Beschriftungen in Profil- und Brailleschrift.
Taktiler Orientierungsplan Håck ma's, Schloß Ottenschlag
Taktiler Orientierungsplan Hackerspace metalab